Sie sollen eigentlich den herannahenden Verkehr vor einem am Strassenrand stehenden Auto warnen. Problem: zu leichte Exemplare können von vorbeifahrenden LKW – bzw. deren Luftsog – einfach umgepustet werden. Daher warnt der TÃV Rheinland vor der Verwendung solcher leichten Warndreiecke. Mindestens einen Kilo sollten die fluoreszierenden Helferlein auf die Waage bringen, um auch dem dicksten LKW standzuhalten.
Vom Kauf eines zu leichten Warndreiecks wird daher abgeraten. Die Warndreiecke einiger Hersteller entsprechen demnach garnicht den vom Kraftfahrt-Bundesamt genehmigten Mustern. Hier also bitte nicht auf den Preis achten, sondern auf die Qualität, liebe Autofahrer.
Bild: gummi-stricker.de
Leave a Reply