Die im Jahr 2005 anfangs von Mercedes eingeführten Nachtsichtsysteme sollten für Autos das Unfallrisiko senken und zudem FuÃgänger und Radfahrer bei Dunkelheit besser sichtbar machen. Die “Unfallforschung der Versicherer” kam allerdings jetzt zu dem Schluss, dass die aktuell auf dem Markt erhältlichen Infrarotsysteme noch nicht voll ausgereift sind. So wurde bei einer Untersuchung von 191 Dunkelheitsunfällen festgestellt, dass trotz des Nachtsichtassistenten die Unfälle kaum vermeidbar gewesen wären.
Zwar zeigt das System mit Hilfe der Infrarotkamera dem Fahrer die Person in der Dunkelheit früher an, eine akustische Warnung oder ein Eingreifen seitens des Assistenten geschieht allerdings nicht! Wirklich nützlich ist das System demnach nur, wenn der Fahrer die Gefahr auch erkennt und sofort darauf reagiert. Die neue Generation der Systeme soll deshalb den Fahrer rechtzeitig warnen, um so mögliche Unfälle zu vermeiden.
Bild: shanghai
Quelle: auto-presse
Leave a Reply