Mit Hilfe des neuen Pilotprojektes “Sichere, intelligente Mobilität – Testfeld Deutschland” soll eine neue Technologie für die Kommunikation zwischen Autos entwickelt werden. Für die Forscher steht dabei vor allem die Stauvermeidung und die Verkehssicherheit im Vordergrund. Falls beispielsweise die Fahrzeugsensoren Glatteis auf der StraÃe erkennen, werden durch schnelle Warnung an den nachkommenden Verkehr mögliche Unfälle verhindert.
Die Systeme sind unter anderem auch in der Lage aktuelle Stauinfos an die Verkehrsleitzentralen zu senden, sodass die Verkehrslage analysiert und der Verkehrsfluss verbessert werden kann, was nebenher auch den Spritverbrauch verringert. Den grössten Anteil des SIM-TD-Projekts, dessen Kosten rund 69 Millionen Euro betragen, wird die Bundesregierung mit 38 Millionen Euro übernehmen. Neben Audi, BMW, Daimler, Ford, Opel und Volkswagen sind auch die Zulieferer Bosch und Continental Teves sowie die Deutsche Telekom an dem Projekt beteiligt.
Bilder: motorauthority/vda
Quelle: ams
Leave a Reply