Modelle bewerteten die Wie der ADAC jetzt auf Grund neuster Tests berichtet, gibt es gerade im Kleinwagensegment noch Schwächen beim Schutz der Halswirbelsäule. Selbst neue Kopfstützenkonstruktionen wie die Lösung im BMW X3oder in der Mercedes M-Klasse landeten nur im Mittelfeld. FolgendeTester allerdings mit einem ” gut ” : Audi A4, Opel Insignia, Alfa MiTo, Volvo XC60 und den neuen VW Golf, so zu lesen auf sueddeutsche.de.
In Zukunft wird es auch ein neues Testverfahren in die Bewertung des Insassenschutzes im Rahmen des so genannten Euro-NCAP-Tests miteinbezogen werden. Die Erkenntnisse aus den bisherigen Kopfstützentests, so teilte der ADAC mit, sollen in das neue europäisch einheitliche Testverfahren einflieÃen.
Hierbei soll es um Belastungsproben gehen, die unter anderem die Strukturfestigkeit von Sitz und Kopfstütze überprüfen. Hinzu kommen noch statische Prüfungen, die sich auf die Geometrie der Kopfstützen beziehen.
Quelle: sueddeutsche.de, Bild: adac.de
Leave a Reply