Rosberg erneuert Drohung: Frist bis Jahresmitte

RosbergNico Rosberg ist mit seiner bisherigen Laufbahn bei Williams alles andere als zufrieden. Er hätte sich ein konkurrenzfähigeres Auto in der vergangenen Saison gewünscht. Der Williams FW 30, war zu selten auf dem Niveau des vorderen Mittelfeldes. Rosberg sorgt sich um seinen Ruf als Toptalent. Für die Saison 2009 rechnet Rosberg mit einer Verbesserung, wobei es dafür aber keine Garantien gibt.

“In der kommenden Saison werden die Karten neu gemischt. Alle fangen bei Null an”, erklärte Rosberg im Interview mit ‘formula1.com’. Auf die Frage ob er seine Vertragsverlängerung bei BMW-Williams bereut, meinte er: “Nein, bisher nicht”. “Unabhängig vom Verlauf dieses Jahres wollte ich sowieso bei Williams bleiben. Ich werde euch Mitte der kommenden Saison sagen können, ob ich es bereue oder nicht.” An Selbstvertrauen mangelt es Nico nicht, aber er müsse sich jetzt in Geduld üben. “Ich fordere kein Weltmeisterauto”, hielt Rosberg den Ball flach, “aber wenigstens ein Auto, welches mir regelmäÃige Punkteplatzierungen erlaubt. Ein paar Podestplätze wären dann das Tüpfelchen auf dem I. Die Chance ist ganz sicher da”. Man habe die Hausaufgaben bei Williams gemacht, denn die Entwicklung wurde früh auf das kommende Jahr 2009 umgestellt, so neulich zu lesen bei Motorsport-Total.com. Der Traum vom Titel ist noch nicht ausgeträumt. Rosberg glaubt auch weiterhin fest an sein Team. “Aber wenn sich 2009 nicht so entwickelt wie gewünscht, dann muss ich meine Position für 2010 nochmal überdenken”, drohte er. Letztes Jahr habe man eventuelle Fehler gemacht, die nicht mehr aufholbar waren während der Saison. “Im Moment sieht es gut aus. Aber was heiÃt das? Absolut gar nichts! Wir haben keine Ahnung, was die anderen machen. Es lohnt sich nicht, sich darüber Gedanken zu machen”. Die vielen Neuerungen in der Formel 1 versprechen eine interessantes Jahr 2009. Wir dürfen also auf die nächste Saison gespannt sein.

Bid: dasautoblog.com

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *