Obwohl die Motoren nach Auskunft von BMW-Ingenieuren “so gut wie fertigentwickeltâ sind wird der viertürige Gran Turismo, der im Markt oberhalb des 7er plaziert werden sollte, nicht kommen. Daher ist es auch eher unwarscheinlich, dass sein kleiner Bruder, der zweitürige Sportwagen, Gran Turismo auf den Markt kommt wird. Die Studie “Concept CSâ war die Basis für den Gran Turismo und sollte, unter anderem, mit einem 460 PS starken V10-Turbodiesel und einem 620 PS starken V12-Biturbo-Ottomotor angeboten werden.
Wegen dem Aus für den viertürigen Gran Turismo stehen jetzt zwei Spitzenmotorisierungen zur Disposition.
Denkbar ist, dass die nun schon fast fertigen Aggregate in anderen BMW-Modellen eingesetzt werden. So stand es zumindest neulich auf automobil-industrie.vogel.de. Grund für die Einstellung ist wahrscheinlich, dass auch der V8-Turbodiesel in der BMW 7er-Vorgängergeneration schwer verkäuflich war und deshalb auch eingestellt werden musste. BMW bietet deshalb inzwischen nur noch 4- und 6-Zylinder-Dieselmotoren für den 7er an. Der Gran Turismo sollte eigentlich in Konkurrenz zum Mercedes-Benz CLS 63 AMG, den kommenden Modellen von Porsche Panamera und Aston Martin Rapide und verschiedenen Bentley-Modellen stehen. Das die Konkurrenz Audi allerdings einen 500 PS starken V12-Turbodiesel auf den Markt bring wirft schon Fragen auf.
Bild: dasautoblog.com
Leave a Reply