Es ist schon ein hin und her was sich da in der Formel 1 im Moment abspielt. Längst nicht alle sind mit den Endscheidungen der FIA zufrieden. Vorne weg Ferrari die sogar schon mit Ausstieg gedroht haben. Den Stein ins Rollen gebracht hat der Vorschlag des FIA-Präsidenten Max Mosley, der ab 2010 Einheitsmotoren vorschreiben will. “Es scheint, als wäre der Ferrari-Vorstand falsch informiert”, antwortet der Weltverband der “Scuderia”.
In einem Statement am Dienstag. “Die FIA hat den Teams drei Möglichkeiten angeboten.” Diese wären, wie der Weltverband vor dem Teamchefmeeting in Genf bekanntgab: der Einheitsmotor (entweder nach Anleitung nachgebaut oder von einem Drittanbieter gekauft), oder man schafft es, Privatteams den Motor samt Getriebe für fünf Millionen Euro pro Saison zu verkaufen. Allerdigs sind auch andere Teams wie Mercedes, BMW und Renault nicht begeistert. Dr. Mario Theissen, BMW-Motorsportdirektor, meinte: “Nach den bisher gelaufenen Gesprächen gehen wir nicht davon aus, dass ein Einheitsmotor kommt. Wenn wir in der Formel 1 sind, dann sollte also auch ein BMW-Motor im Auto stecken”. Man ist sich auÃerdem einig, dass die ständien Regeländerungen sich sehr viel schlechter auf die Kosten in der Formel 1 auswirken als der jetzige Versuch z.B. mit einem Einheitsmotor die Formel 1 billiger zu machen.
(Quelle: nachrichten.at, Bild: leblogauto.com)
Leave a Reply