Diese Frage stellt die Universität Würzburg auf der Webseite doyoudrugdrive.de. Es handelt sich dabei um ein Projekt, das den Einfluss regelmäÃigen Drogenkomsums auf das Fahrverhalten untersuchen will. Probanden zwischen 18 und 39 Jahren können sich dort melden und an dem Projekt teilnehmen. Allerdings nur solche Personen, die regelmäÃig irgendeine Art von Drogen einnehmen.
Mit Hilfe eines Blackberrys halten die Probanden die Universität auf dem Laufenden, wann die betreffende Person Drogen nimmt und ob und wie oft sie danach noch Auto fährt.
Rechtliche Konsequenzen müssen die Teilnehmer übrigens nicht befürchten. Das Ziel der Studie ist es, EU-weit einheitliche Vorschriften für die Regelung von Drogenkonsum im Zusammenhang mit der Teilnahme am Strassenverkehr zu liefern. Denn derzeit wird man als Autofahrer sofort bestraft, wenn Drogen im Blut nachweisbar sind. Egal, wie lange der Konsum her ist.
Ein gutes Projekt, dass nicht die Moralkeule schwingt oder den drohenden Zeigefinger auspackt, sondern rein wissenschaftlich nach einer guten Lösung sucht.
Bild: Landtag.ltsh.de
Leave a Reply