Heutzutage kaufen viele Menschen ihr Auto über das Internet, was angesichts des groÃen Online-Angebots auch nicht verwunderlich ist. Zumeist hoffen die potentiellen Autokäufer im Internet ein günstiges Fahrzeug mit guter Ausstattung zu finden und sind oftmals bereit höhere Anzahlung zu leisten, damit ihnen das vermeintliche Schnäppchen nicht entgeht. Allerdings sind neben den seriösen Online-Angeboten auch zahlreiche Betrüger im Internet vertreten, die nur auf das Abzocken der Käufer aus ist ohne eine Gegenleistung zu erbringen.
Der ADAC hat daher in Zusammenarbeit mit seiner juristischen Abteilung einen Kodex für das richtige Verhalten der Käufer bei Online-Angeboten ausgearbeitet. Eine wichtige Kernregel ist hierbei, dass die Anbieter eindeutig identifizierbar sein müssen und alle wichtigen Informationen rund um das Auto, wie beispielsweise Unfallschäden oder Mängel im Angebotstext ersichtlich sein müssen.
An der Zusammenstellung des Kodex haben auch Fachleute der Wettbewerbszentrale, des Internet-Portals Auto-Scout24 und mobile.de mitgewirkt. Ebenso leisteten Experten des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes ihren Beitrag zu diesem verbraucherfreundlichen Regelwerks, das die Autokäufer vor Betrügern im Internet schützen soll.
(Bilder:Archiv)
Leave a Reply