Wer sich künftig für den Zivildienst entscheidet muss ab Oktober 2009 bevor dessen Antritt ein Fahrsicherheitstraining absolvieren, da man bei dem Dienst desöfteren mehrere Personen umherchauffiert und somit auch für deren Sicherheit verantwortlich ist. Laut dem Bundesamtes für den Zivildienst gilt diese Regelung für alle, die während ihres Zivildienstes regelmäÃig hinter dem Steuer sitzen.
Mindestens fünf Stunden muss man bei der Fortbildung teilnehmen und diese auch erfolgreich bestehen. Wer im Krankentransport oder in der Notfallrettung eingesetzt wird muss sich wegen der riskanten Fahrweise einem umfangreichen Training unterziehen, welches unter anderem kontrollierte Kurvenfahrten, sicheres Ausweichen sowie Sondersignalfahrten beinhaltet.
Solche Trainings werden beispielsweise von professionellen Anbietern wie dem ADAC und dem TÃV angeboten. Der Grund für die neue Regelung ist, dass dei Zivis im GroÃteil Fahranfänger sind und somit im StraÃenverkehr ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellen.
Leave a Reply