Der japanische Autobauer Nissan ist derzeit an der Entwicklung eines neuen Kollisionsschutzes. Mit Hilfe des sogenannten Roboters “BR23C” versucht der Autobauer die Koordinationsfähigkeit einer Biene nachzuahmen, die sich selbst in Schwärmen mit einer Art “Schutzschild” gegen Kollisionen mit anderen Artgenossen schützt. Der Roboter ist dank eines Lasers in der Lage die Fahrbahn vor sich in einem Winkel von 180 Grad zu überwachen und Gegenstände im Umkreis von bis zu 2 Metern einem Mikroprozessor zu melden.
Mit Hilfe des BR23C können so Hindernisse umfahren werden und es würde ein nahezu kollisionsfreies Fahren ermöglicht werden. Schon in den nächsten 10 Jahren könnte das System von Nissan bei den Autos in Serie gehen. (Bild: archiv)
Leave a Reply