Gigaliner sind eine umstrittene Angelegenheit. Einerseits wird befürchtet, dass die riesigen Trucks mit einer Länge von 25 Metern ein Risiko für die Verkehrssicherheit darstellen, andererseits erhoffen sich Experten einen deutlich geringeren Kraftstoffverbrauch. Auch wenn die Verkehrsministerkonferenz im Herbst vergangenen Jahres den langen Lkw eine klare Absage erteilt hat, ist die Diskussion um diese noch lange nicht ganz vom Tisch.
Nach Einschätzung von Professor Jürgen Brauckmann, Vorstand Mobilität des Tüv Rheinland, ist der Einfluss der Gigaliner-Befürworter wie z.B. in den Niederlanden nicht aufzuhalten. In drei bis fünf Jahren würden die voluminösen Brummis auch nach Deutschland kommen, wenn auch nur auf bestimmten Strecken und mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 40 Tonnen. Gigaliner eignen sich besonders für den Transport groÃvolumiger, aber leichter Güter wie etwa Dämmmaterial. Eine Zulassung bis zu 60 Tonnen hält Prof. Karlheinz Schmidt vom Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) für eher unwahrscheinlich. (Foto: Archiv)
Leave a Reply