Deutsche Autofahrer: Jeder Dritte ist ein Blinkmuffel

Horst_schlmmer_fhrerschein Man wartet darauf mit seinem Pkw in einen stark befahrenen Kreisverkehr einbiegen zu können. Dafür muss erstmal jemand abbiegen. Viele tun es doch die wenigsten betätigen den Blinker. Immer wieder verlassen Fahrzeuge den Kreisverkehr und man selbst steht, wartet und setzt, langsam aber sicher, aggressives Potential frei. Eine Studie des Automobil Club Europa (ACE) belgegt nun die sich immer weiter einschleichende Unsitte mit Zahlen: Jeder dritte deutsche Autofahrer ist ein Blinkmuffel…

Beider ACE-Untersuchung handelt es sich genaugenommen um eine Verkehrsbeobachtung, bei der insgesamt 400.000 Fahrzeuge erfasst wurden. Am seltensten blinken demnach die Fahrer von Transportern (34%). Die Pkw-Fahrer stehen denen mit 33% in nichts nach. Lkw- und Busfahrer sind mit 28% etwas gewissenhafter. Der Blinkmuffel tritt am häufigsten im Verlauf sogenannter abknickender Vorfahrten auf. Dort wird der Richtungswechsel von 45 Prozent der Fahrer nicht angezeigt. Beim Verlassen eines Kreisverkehrs verzichten immerhin 32 Prozent auf das betätigen des Lichtzeichens. An Kreuzungen zeigen beachtliche 80 Prozent der Pkw-Lenkung einen Abbiegevorgang an, das Einfädeln auf der Autobahn wird von 70 Prozent signalisiert. Am blinkfreudigsten sind Autofahrer in den neuen Bundesländern. Dort sind nur 20 Prozent nachlässig im Umgang mit dem Blinker. Wie es scheint sind Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg das natürliche Revier des Blinkmuffels. Diese Länder bilden, mit dem traurigen Blinkmuffel-Rekord von 42 Prozent, das Schlusslicht. Der Strafenkatalog der StraÃenverkehrsordnung sieht bei BlinkverstöÃen ein BuÃgeld von zehn Euro vor. Da die Streifenwagenbesatzungen meisten ebenfalls zur Spezies Blinkmuffel gehören, werden derartige Vergehen so gut wie nie geahndet. Laut ACE wurden in im Jahr 2006 bundesweit nur 16 (!) Blinkvergehen aufgeschrieben. Weitern Angaben des Clubs zufolge lieÃen sich jährlich 67.000 Unfälle mit Personenschaden vermeiden, wenn regelmäÃig der Blinker betätigt würde. Ãbrigens: Wer beim Linksabbiegen nicht blinkt und einen Unfall verursacht, hat die 100-prozentige Haftung. (Foto: Archiv)

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *