Präsentation des Prototyp Grand Scenic ZEV H2

Renault__scenic_zev_h2

Die Studie, die gemeinsam mit dem Kooperationspartner Nissan gebaut wurde, verfügt über eine Brennstoffzellen-Technologie mit selbstentwickeltem Brennstoffzellen-Block, Hochdruck-Wasserstofftank sowie kompakten Lithium-Ionen-Batterien. Bereits ab dem Jahr 2010 planen Renault und Nissan die Serienproduktion von Elektrofahrzeugen.

 

17180_hd_ren2008_scenic_zev_h2

Das amerikanische Unternehmen Project Better Place koordiniert bis zum Jahr 2012 den Aufbau und den Betrieb der erforderlichen Infrastruktur mit den speziellen Lade- und Batteriewechselstationen. Der Vorteil bei der “zero emission”-Technologie besteht darin, dass die Abgase vollkommen schadstofffrei sind und nur Wasser als Nebenprodukt entsteht. Bereits seit über 2 Jahren testet der japanische Kooperationspartner Nissan die Technologie im X-Trail XCV mit groÃem Erfolg. (Bilder: leblogauto)

Ren2008_scenic__zev_h2_2

Ren2008_scenic_zev_h2

Renault2008_scenic__zev_h2

_ren2008_scenic_zev_h2

Renault2008_scenic_zev_h2

Comments

One response to “Präsentation des Prototyp Grand Scenic ZEV H2”

  1. Ayaz,Orhan Avatar
    Ayaz,Orhan

    Hi
    ich wollte eine Frage stellen. Wissen sie maximale Geschwindigkeit dieses Auto? und wie ist Sicherheit von einem Hydrogenstank bei einem Verkehrsunfall?
    Danke

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *