1978 bis 2008: 30 Jahre Yamaha SR 500

Sr500_cr_3_2 Weitab vom Mainstream des Motorradbauens und -fahrens bewegt sich seit Jahren ein japanischer Einzylinder, der – obwohl selbst als typisches asiatisches “Kopiermotorrad” des klassischen englischen Motorradbaus zu betrachten – mittlerweile selbst zum Kultobjekt geworden ist. Die Rede ist selbstverständlich von Yamahas SR 500. Die Produktion begann 1978 und endete 1999. 2008 gilt es also, 30 Jahre SR 500 zu feiern. —>

Aus den guten Erfahrungen mit der XT 500 kreierte Yamaha eine StraÃenversion, die durch den Erfolg der Enduromaschine mit viel VorschuÃlorbeeren startete. Gegenüber der XT erfolgten  diverse technische Verbesserung bezüglich Zündung, Rahmensteifigkeit und 12V-Stromversorgung. Das Startmodell 2J4 zwischen 1978 und 1983 wurde durch das 48T-Modell abgelöst, welches bis 1999 nur mit kleinen technischen, dem Markt angepassten Ônderungen gebaut wurde. 1999 war dann aufgrund restriktiver Abgas- und Lärmbeschränkungen Schluà mit lustig und der “Dampfhammer” musste vom Markt genommen werden.

Heute steht die SR für klassisches Motorradfeeling unter Nutzung einfachster technischer Mittel. “Do It Yourself” ist bei der SR immer noch die Ansage. Dank guter Verkaufszahlen und damit einhergehend hervorragender Ersatzteilversorgung zu moderaten Preisen bildet “The Hammer” ein Vergnügungsbecken für Schrauber. Aus der Stammmaschine gibt es deshalb Umbauten aller Art – vom klassischen Cafe Racer über Bopper bis Chopper ist alles vertreten. Nur Street Fighter wird aus ihr keiner.

Sicher ist die SR absolut nicht zeitgemäÃ, aber spätestens wenn der moderne Hobel per Starterknopf nicht mehr anspringen will, ist man dankbar für den Kickstarter! Es sollte sowieso nur Motorräder mit Kickstarter geben… und schwarz müssen sie sein!

Foto: des Autors own ´79er SR 500 Cafe Racer

Sr500_cr_2 Sr500_cr_1

Sr500_cr_5_2 Sr500_cr_4_2

Comments

One response to “1978 bis 2008: 30 Jahre Yamaha SR 500”

  1. Mr. Cafe Avatar

    Ja die SR 500 hat was! Der schlichte Umbau gefällt mir sehr gut, vor allem der schöne Alu-Tank ist ein hingucker!!!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *