In Zusammenarbeit mit anderen Autoherstellern hat BMW einen neuartigen Wasserstofftank entwickelt. Die Ingenieure, welche teils auch aus der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie stammen, verwendeten für den Tank hauptsächlich extrem belastbare Verbundwerkstoffe, die rund zwei Drittel leichter als die herkömmlichen Stahltanks sind.
Die Nebensysteme des neuen Tanks sind in der Schale integriert, sodass zum Einen weniger Platz benötigt wird und zum Anderen die Wartung auch vereinfacht wird. Mit einer Füllung von 10 Kilogramm Wasserstoff könnte der Tank eine Reichweite von über 500 Kilometer ermöglichen. Der Prototyp wurde übrigens von der BMW Group Forschung und Technik im Rahmen des EU-Projektes “StorHy” entwickelt. Verschiedene Autohersteller, Zulieferer sowie Universitäten beteiligten sich an dem Projekt, unter anderem Daimler, Ford, Linde, Magna Steyr, Peugeot, Citroën und Volvo. (Bilder: 7-forum)
Leave a Reply