Ein Tunnelbrand ist das Horror-Szenario eines jeden Auto- und Lkw-Fahrers. Eingesperrt in der Röhre und um einen herum lodern Flammen. Die häufigste Ursache für Tunnelkatastrophen ist der Bruch des Turboladers bei Lkw. Eine Studie der Universität Lausanne in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft und der Polizei des schweizer Kantons Tessin führt ingesamt 14 solcher Fälle auf. Der Untersuchung zufolge liefen die Turbolader der Lkw unmittelbar vor den Unfällen heiÃ, weil die Wellen und Lager nur unzureichend geschmiert wurden…
Oft behindern die relativ harmlosen Rauchschwaden der verbrannten Schmierstoffe “nur” die Sicht. Zur Katastrophe kommt es dann, wenn die Welle des Turboladers bricht, da diese den Verdichterrotor mit in den Abgaskanal reiÃen kann. Das nämlich führt dazu, dass Kraftstoff auf den heiÃen Auspuff gelangt und sich dort entzündet. Die Lkw fangen Feuer und blockieren den Tunnel. Deshalb fordern die Schweizer Unfallexperten nun die Hersteller der Turbolader auf, eine bessere Schmierung der Wellen und Lager zu gewährleisten. AuÃerdem sollte, um Katastrophen zu verhindern, die Qualität der Luftfilter verbessert werden, da über diesen häufig Partikel in den Ansaugkanal gelangen und dort die Rotorblätter des Turbos beschädigen und somit zu einer Unwucht im System führen. (Fotos: www.140.ch)
Leave a Reply