Auf dem Weltverkehrsforum in Leipzig, der vom 28. bis 30. Mai stattfand, schlugen die Verantwortlichen die Erforschung neuer Technologien, ein besseres Verkehrsmanagement sowie Verhaltensänderungen der Verbraucher im ständigen Kampf gegen den Klimawandel vor. Zeitgleich wurde ein entsprechendes MaÃnahmenpaket beschlossen, wobei vorerst die Kraftstoffeffizienz bestehender Antriebstechnologien verbessert werden soll. Laut den Experten ist eine langfristige Verringerung des CO2-AusstoÃes nur durch die Erforschung neuer Antriebsarten und neuer Kraftstoffe möglich.
Laut den Experten ist eine langfristige Verringerung des CO2-AusstoÃes nur durch die Erforschung neuer Antriebsarten und neuer Kraftstoffe möglich. Bei der Erforschung neuer Kraftstoffe waren sich jedoch alle einig, dass sie dann nachhaltig produziert werden, ohne die Nahrungsmittelversorgung oder den Regenwald zu gefährden. Zudem forderten die Teilnehmer dass die Mobilität weltweit besser organisiert werden müsste, was beispielsweise durch eine Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs sowie den Einsatz intelligenter Verkehrsleitsysteme realisiert werden könne. Die Verkehrsminister haben zugesagt den Austausch mit Wissenschaftlern und gesellschaftlichen Interessengruppen stärker zu vertiefen. Dieses Jahr versammelten sich auf dem Forum in Leipzig rund 900 Vertreter aus 53 Staaten. (Bild: regierungonline)
Leave a Reply