Vorsicht: Französischer Sprit ab sofort mit Bio-Ethanol gepanscht

Historische Tankstelle 1939 Aral Ab sofort ist Vorsicht an französischen Tankstellen geboten: Anders als in Deutschland wird in Frankreich nun der Kraftstoff E10 verkauft, der mit einen wesentlich höheren Bio-Ethanolanteil gestreckt ist. Besonders Fahrer älterer Modelle sollten Obacht walten lassen, da ansonsten Schäden an Motor, Kraftstoffleitungen und Dichtungen drohen. Zapfsäulen, die den Bio-Schnaps-Kraftstoff führen sind mit SP95E10 gekennzeichnet. Wer sicher gehen möchte, sollte prüfen, ob sein Modell für E10 freigegeben ist…

Hilfestellung bietet dafür der ADAC mit einer Liste. Für diejenigen, die der Angelegenheit dann immer noch nicht trauen, bleibt das Ausweichen auf das teurere Super Plus, dessen Ethanolanteil geringer ist. (Foto: Aral AG)

Comments

One response to “Vorsicht: Französischer Sprit ab sofort mit Bio-Ethanol gepanscht”

  1. Andreas Avatar
    Andreas

    ED10 ist keineswegs umweltfreundlich. Der Verbrauch pro 100 KM steigt um fast 7 Prozent, also fast dem Anteil des Biosprit der vorher noch unter CO2 Belastung hergestellt werden muss. Logik? Nein! Diskutiere unter http://www.facebook.com/spritsteuern mit.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *