Nach Ansicht des Continental-Chef´s Manfred Wennemer wird die Brennstoffzelle als Energielieferant im Auto kurz- und mittelfristig so gut wie keine Rolle spielen. “Wenn es eine Zukunft für die Brennstoffzelle gibt, dann nur sehr langfristig”, so Wennemer gegenüber der “Auto Bild“.
Seiner Ansicht nach sei der Weg zum reinen Elektroauto wesentlich kürzer, da unter anderem die Popularität der Vollhybridautos in Amerika und Asien hierfür auch ein Grund seien. Die Lithium-Ionen-Akkus sind laut Wennemer heute schon sehr leistungsfähig und müssten durchschnittlich erst nach 150.000 Kilometern ausgetauscht werden. (Bilder:welt/lehrerfortbildung-bw)
Leave a Reply