Auto.de, dass groÃe Autoportal im deutschsprachigen Raum, hat eine interessante Pressemitteilung zum Thema “Automarken und Automodelle” veröffentlicht. Untersucht wurde dabei, für welche Automarken bzw. Automodellen sich die Besucher des Portals am häufigsten interessierten. Die Ergebnisse stützen einmal mehr andere Publikumsentscheide.
Es überrascht kaum jemanden, dass der Klassiker aus Wolfburg, der VW Golf, das beliebteste Auto der Deutschen ist. In die Top-20 schafften es weitere Modelle heimischer Autobauer wie zum Beispiel der BMW 320, der Mercedes-Benz E 200, der Audi A4 oder der Opel Astra. Auch auf Ebene der Automarken sind die fünf heimischen Automobilhersteller VW (Volkswagen) (Stammsitz: Wolfsburg), Mercedes-Benz (Stammsitz: Stuttgart), Audi (Stammsitz: Ingolstadt), BMW (Stammsitz: München) und Opel (Stammsitz: Rüsselsheim) top platziert. Doch auch nicht-deutsche Automarken haben eine respektable Anhängerschar unter den Autoliebhabern der Bundesrepublik Deutschland. Hier listet Auto.de Marken wie Toyota (Japan), Ford (USA), Renault (Frankreich), Peugeot (Frankreich) oder Honda (Japan) auf.
Ãber Auto.de: Das Autoportal Auto.de bietet Autos und Autozubehör für Jedermann. Im angeschlossenen Fahrzeugmarkt werden nicht nur Gebrauchtwagen, Neuwagen oder Jahreswagen gehandelt sondern auch Motorräder, Nutzfahrzeuge und Wohnmobile. Mit Hilfe des übersichtlichen Fahrzeugfinders kann jeder bei der groÃen Vielfalt der Angebote sein Traumauto auf Auto.de finden. Darüber hinaus bietet Auto.de einen groÃen Communitybereich, in dem angemeldete Besucher sich über ihre Fahrzeuge austauschen können. Viele interessante Diskussionen werden hier geführt oder die Bilder vom eigenen Auto präsentiert, die andere übrigens auch bewerten können. Wer auf der Suche nach aktuellen Informationen z. B. zu den oben genannten Automarken ist, der kann sich im Automagazin detailliert informieren und viele Fahrberichte lesen. RegelmäÃig testet die die Auto.de-Redaktion die aktuellen Modelle. Auch von den Automessen oder Autotreffen berichten die Auto.de-Redakteure regelmäÃig.
Leave a Reply