Nur noch rund jeder zweite Neuwagen hat kein Ersatz- oder Notrad mehr an Bord. Sechs Prozent aller neu ausgelieferten Fahrzeuge werden mit sogenannten Run-Flat-Reifen ausgeliefert, die auch ohne Luft noch rund 80 Kilometer weit gefahren werden können. 40 Prozent verfügen über Platzsparende Pannenkits mit chemischen Reifendichtmitteln. Der ADAC hat einige Pannensets getestet und festgestellt, dass nicht alle sich im Ernstfall bewähren…
Ãber das Ventil wird ein bestimmtes Gummi-Dichtmittel in den Reifen gefüllt. Neue Luft wird entweder mit einem Kompressor oder einer Spraydose nachgepumpt. Im Test stellte sich heraus, dass die Spraydosen ihren Dienst nicht wie gewünscht verrichten, so dass diesen das Prädikat “mangelhaft” verliehen wurde. Pannensets helfen generell nur bei kleinen Rissen. Bei gröÃeren Problemen hilft nur die Reise am Abschlepphaken zur nächsten Werkstatt.
Leave a Reply