Bosch: Elektroautos spielen erst ab 2020 eine Rolle

Opel ampera Die immer schneller wachsenden Megastädte und die knapper werdenden Ãlreserven versprechen dem Elektroantrieb eine rosige Zukunft, weswegen fast alle Autobauer und diverse Zulieferer sich mit dem Thema gezielt beschäftigen und auch Unsummen in die Entwicklung dieser Technologien stecken. Alleine bis zum Jahr 2015 wird es weltweit 60 Megastädte mit über fünf Millionen Einwohnern geben, was fast doppelt so viele wie noch im Jahr 1995 sind.

Mitsubishi i miev
Laut einer Studie sind bereits heute mehr als 80 Prozent der deutschen Autos täglich weniger als 80 Kilometer unterwegs. Trotzdem rechnet der weltgrösste Autozulieferer Bosch damit, dass 2015 weltweit nur rund 500.000 Autos der 85 Millionen bis 90 Millionen neu produzierten Fahrzeuge mit einem Elektroantrieb ausgestattet sein werden.

Erst im Jahr 2020 werden die reinen Elektroautos aus Sicht von Bosch massiv an Bedeutung gewinnen. Dann soll die Zahl der elektrisch betriebenen Autos auf rund drei Millionen anwachsen bei einer Gesamtproduktion von 100 Millionen Fahrzeugen.

Um die teils enorm hohen Kosten weiter zu senken ist der einzige Weg, die konsequente GroÃserienfertigung. Genau hier liegt das Problem. Nur wenn die europäischen und US-amerikanischen Autozulieferer ihre Entwicklungsalleingänge über Bord werfen und ihr Know-How wie die chinesischen Hersteller teilen würde man möglichst schnell auf hohe Stückzahlen kommen und somit auch günstig produzieren.

Foto: Archiv                              Quelle: focus

Comments

3 responses to “Bosch: Elektroautos spielen erst ab 2020 eine Rolle”

  1. Albert Avatar

    Der Elektro-Auto Markt ist momentan wirklich unheimlich spannend. Jeder Hersteller behauptet die beste Technik zu haben und früher mit den Elektroautos in Serie zu gehen als der andere.
    Ein Konkurrenzkampf um die Pole-Position der emissionsfreien Fahrzeuge lässt viele Ungereimtheiten zwischen den vielen Konzernen aufkommen. Sobald das E-Auto auf dem Markt verfügbar sein wird, wird sich herauskristallisieren, welcher Hersteller sein Wort halten konnte. Bis dahin darf man allerdings weiterhin sehr gespannt sein.

  2. Rudolf Zölde Avatar
    Rudolf Zölde

    THERMOVOLTAIK
    STROM AUS WÔRME
    Thermovoltaik, die umweltfreundliche Technologie
    Add-Thermogeneratoren für die Stromversorgung sind effizient mit kompakt geballter Energie auf kleinem Volumen. Mit einem Wirkungsgrad von 48% ist die Umsetzung von Wärme in elektrische Energie sehr kostengünstig. Zusätzlich wird durch die gespeicherte Wärme des Generators nur die Menge an Kraftstoff nachgeführt, die ein gut isoliertes Generatorgehäuse als Wärmeverlust an die Umgebung abgibt.
    Die Thermovoltaik ist das Arbeitsgebiet der Physik, das sich mit der Umwandlung von Wärmeenergie in elektrische Energie befasst. Wenn zwei unterschiedliche Metalle zusammen kontaktiert und erhitzt werden, entsteht eine elektrische Spannung mit relativ hohen Stromwerten.
    Ein Add-Thermogenerator besteht aus mehreren in Reihe als Dünnfilmschichten flächig kontaktierten Thermozellen und bildet einen Säulenblock. Eine Thermozelle ist aus mehreren Dünnfilmschichten unterschiedlicher Materialien gefertigt. Wird einem Thermosäuleblock Wärme zugeführt, ist durch Additivmethode die Gesamtspannung die Summe aller einzelnen Thermozellen.
    Die Ausgangsleistung ergibt sich aus den Gesamtspannungen, der Grösse der Zellenflächen (Ampere/mm²), sowie der zugeführten Temperaturhöhe. Die elektrische Leistung ist linear proportional zur Generatortemperatur.
    Die Wärmeenergiezufuhr ist mit allen Brennstoffarten möglich. Durch Kraft-Wärme-Kopplung, Biogas, Sonneneinstrahlung mit Thermo- und Photovoltaik-Solarzellenkopplung, mit Wasserstoff oder Geothermie.
    Durch die kompakte Bauform der Generatoren sind die Anwendungen vielfältig, angefangen vom Herzschrittmacher bis Megawattkraftwerke in der Industrie, Haushalt, Luft-, Raum- oder Seefahrt.
    Ein HOCHSTROMWECHSELRICHTER (HSWR), DC/AC-Inverter, wandelt die Gleichspannung der Thermogeneratoren in Wechselstrom um. Dieser HSWR unkonventioneller Bauart ist in Miniaturbauform für Elektronikplatinen oder dimensioniert als Wechselrichter für extrem hohen Stromdurchlass für Megawattleistungen anwendbar und ist für alle Gleichstromquellen geeignet.
    Die Additivmethode bietet zudem neue Applikationen in der Sensorentechnik mit höheren Empfindlichkeiten. Generator und Hochstromwechselrichter Patent DE 43 13 827 A1.
    Renewable energy, power supply, energy efficiency
    Rational energy production Miscellaneous Renewable energy
    Thermovoltaik – current from warmth
    ADD THERMAL GENERATORS (Addition-thermocouple-voltage) – Decentralized current supply for each household.
    Thermovoltaik, the environmentally friendly technology thermo-generators for power supply are efficient compact with energy concentrated in a small volume. With an efficiency of 48% the transformation of heat into electrical energy is very cost-effective.
    Additionally, by the stored heat of the generator only the quantity of fuel has to be supplied, a well-isolated generator housing normally delivers as a heat loss to the environment.
    The Thermovoltaik is the work area of physics that deals with the conversion of thermal energy into electrical energy. If two different metals are together contacted and heated a voltage electricity with relatively high levels develops.
    An Thermo generator consists of several thermo cells in row as laminar contacted thin film coatings forming a pillar block.
    A thermo cell is made of several thin film coatings of different materials. If heat is added to a thermo pillar block by the additive method the total voltage the sum of all individual cells.
    The output power derives from the general tensions, the size of the cell surfaces (ampere / mm ²),and the temperature the amount supplied.
    The electric power is linear proportional to the generator temperature.
    The thermal energy supply is compatible with all fuel types. Through power-heat-coupling, biogas, solar radiation with thermal and photovoltaic cells, solar power, hydrogen or geothermal energy.
    The compact design of the generators are the diverse applications, ranging from cardiac pacemakers to megawatt power plants in the industry, household, air, sea or space.
    A high current inverter, DC / AC inverter converts DC power of the generators in to AC power.
    This inverter of unconventional design, is applicable in miniature size for circuit boards for electronics or as inverter for passage of extremly high current for consumer of megawatt power and is applicable to all DC sources.
    The additive method also offers new applications in sensor technology with higher sensitivities. High electricity generator and inverter patent DE 43 13 827 A1.
    RUDOLF ZOELDE
    INNOVATIVE TECHNOLOGIES
    03180 Torrevieja, Spain
    Tel./Fax: +34 965708941
    Mobil +34 600211643
    r.zoelde@gmx.eu
    rzinnova@gmail.com
    http://www.thermogen.ws24.cc

  3. Rudolf Zölde Avatar
    Rudolf Zölde

    THERMOVOLTAIK
    STROM AUS WÔRME
    Thermovoltaik, die umweltfreundliche Technologie
    Add-Thermogeneratoren für die Stromversorgung sind effizient mit kompakt geballter Energie auf kleinem Volumen. Mit einem Wirkungsgrad von 48% ist die Umsetzung von Wärme in elektrische Energie sehr kostengünstig. Zusätzlich wird durch die gespeicherte Wärme des Generators nur die Menge an Kraftstoff nachgeführt, die ein gut isoliertes Generatorgehäuse als Wärmeverlust an die Umgebung abgibt.
    Die Thermovoltaik ist das Arbeitsgebiet der Physik, das sich mit der Umwandlung von Wärmeenergie in elektrische Energie befasst. Wenn zwei unterschiedliche Metalle zusammen kontaktiert und erhitzt werden, entsteht eine elektrische Spannung mit relativ hohen Stromwerten.
    Ein Add-Thermogenerator besteht aus mehreren in Reihe als Dünnfilmschichten flächig kontaktierten Thermozellen und bildet einen Säulenblock. Eine Thermozelle ist aus mehreren Dünnfilmschichten unterschiedlicher Materialien gefertigt. Wird einem Thermosäuleblock Wärme zugeführt, ist durch Additivmethode die Gesamtspannung die Summe aller einzelnen Thermozellen.
    Die Ausgangsleistung ergibt sich aus den Gesamtspannungen, der Grösse der Zellenflächen (Ampere/mm²), sowie der zugeführten Temperaturhöhe. Die elektrische Leistung ist linear proportional zur Generatortemperatur.
    Die Wärmeenergiezufuhr ist mit allen Brennstoffarten möglich. Durch Kraft-Wärme-Kopplung, Biogas, Sonneneinstrahlung mit Thermo- und Photovoltaik-Solarzellenkopplung, mit Wasserstoff oder Geothermie.
    Durch die kompakte Bauform der Generatoren sind die Anwendungen vielfältig, angefangen vom Herzschrittmacher bis Megawattkraftwerke in der Industrie, Haushalt, Luft-, Raum- oder Seefahrt.
    Ein HOCHSTROMWECHSELRICHTER (HSWR), DC/AC-Inverter, wandelt die Gleichspannung der Thermogeneratoren in Wechselstrom um. Dieser HSWR unkonventioneller Bauart ist in Miniaturbauform für Elektronikplatinen oder dimensioniert als Wechselrichter für extrem hohen Stromdurchlass für Megawattleistungen anwendbar und ist für alle Gleichstromquellen geeignet.
    Die Additivmethode bietet zudem neue Applikationen in der Sensorentechnik mit höheren Empfindlichkeiten. Generator und Hochstromwechselrichter Patent DE 43 13 827 A1.
    Renewable energy, power supply, energy efficiency
    Rational energy production Miscellaneous Renewable energy
    Thermovoltaik – current from warmth
    ADD THERMAL GENERATORS (Addition-thermocouple-voltage) – Decentralized current supply for each household.
    Thermovoltaik, the environmentally friendly technology thermo-generators for power supply are efficient compact with energy concentrated in a small volume. With an efficiency of 48% the transformation of heat into electrical energy is very cost-effective.
    Additionally, by the stored heat of the generator only the quantity of fuel has to be supplied, a well-isolated generator housing normally delivers as a heat loss to the environment.
    The Thermovoltaik is the work area of physics that deals with the conversion of thermal energy into electrical energy. If two different metals are together contacted and heated a voltage electricity with relatively high levels develops.
    An Thermo generator consists of several thermo cells in row as laminar contacted thin film coatings forming a pillar block.
    A thermo cell is made of several thin film coatings of different materials. If heat is added to a thermo pillar block by the additive method the total voltage the sum of all individual cells.
    The output power derives from the general tensions, the size of the cell surfaces (ampere / mm ²),and the temperature the amount supplied.
    The electric power is linear proportional to the generator temperature.
    The thermal energy supply is compatible with all fuel types. Through power-heat-coupling, biogas, solar radiation with thermal and photovoltaic cells, solar power, hydrogen or geothermal energy.
    The compact design of the generators are the diverse applications, ranging from cardiac pacemakers to megawatt power plants in the industry, household, air, sea or space.
    A high current inverter, DC / AC inverter converts DC power of the generators in to AC power.
    This inverter of unconventional design, is applicable in miniature size for circuit boards for electronics or as inverter for passage of extremly high current for consumer of megawatt power and is applicable to all DC sources.
    The additive method also offers new applications in sensor technology with higher sensitivities. High electricity generator and inverter patent DE 43 13 827 A1.
    RUDOLF ZOELDE
    INNOVATIVE TECHNOLOGIES
    Tel./Fax: +34-966880178
    Mobil +34 600211643
    r.zoelde@gmx.eu
    rzinnova@gmail.com
    http://www.thermogen.ws24.cc

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *