Für das Ausbildungsjahr 2007/2008 wurden 20.700 Ausbildungsverträge im Lehrberuf Kfz-Mechatroniker geschlossen. Nur zwei Prozent der Azubis in diesem Bereich sind weiblichen Geschlechts. “Wir haben diese Quote bereits in den vergangenen Jahren gesteigert, wollen diese jedoch mittelfristig verdoppeln und anschlieÃend noch weiter erhöhen”, sagt Robert Rademacher, Präsident des deutschen Kraftfahrezeuggewerbes (ZDK).
Aus diesem Grund initiiert der Verband nun das Programm “Girls ans Auto”, um mehr Frauen für die technischen Berufe im Kfz-Gewerbe begeistern zu können. Am “Girls Day”, der für den 24. April festgelegt ist, öffnen Bundesweit rund 10.000 Werkstätten ihre Tore für Schülerinnen der Klassen fünf bis zehn, zwecks eines Schnuppertages. Der Wettbewerb um den Nachwuchs werde stärker, was auch die Chancen junger Frauen weiter steigen lieÃe, so Rademacher. Informationen zum “Girls Day” und den Ausbildungsberufen im deutschen Kfz-Gewerbe lassen sich im Internet unter www.autoberufe.de und www.girls-day.de nachlesen. (Foto: Christian Kaiser)
Leave a Reply