Der Mercedes-Benz W 196 R gehört ohne Zweifel zu den Hauptattraktionen der Retro Classics 2008. In den Jahre 1954 und 1955 zählte dieses Meisterwerk von Mercedes-Benz zu dem Besten, was die Rennszene zu bieten hatte. Damals war noch die Commission Sportive Internationale (CSI) für das Reglement der Grand-Prix verantwortlich. Im Design zeichnet sich der W 196 R insbesondere durch seinen Stromlinienbau aus, der auf der einen Seite für ein spektakuläres Aussehen sorgte und zum anderen noch für eine gute Aerodynamik sorgte.
Unter der formschönen Karosserie befindet sich ein Viertakt-Ottomotor mit Direkteinspritzung und 8 Zylindern, der anfangs mit 265 PS aufwartete und später mit noch stärkeren 290 PS auf die Piste ging. Auf der Rennstrecke gab seit der Einführung des Mercedes-Benz 196 R nichts mehr zu lachen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 300 km/h fuhr der Streamliner allen davon.
Diese Leistungen waren nicht zuletzt auf die gute Ingenieursarbeit zurückzuführen, neben neuartigem Design und damit verbundenen aerodynamischen Vorteilen, trug insbesondere die Verlagerung von schweren Teilen im Inneren des Fahrzeuges zu einer optimalen Kurvenlage bei.Wasser- und Ãlkühler ganz nach vorn, Treibstoff- und Ãltank ganz nach hinten.
Die erfolgreiche Rennbilanz des W 196 R von Mercedes-Benz kann sich sehen lassen: 9 Grand-Prix-Siege, 8 Pole Positions von insgesamt 12 Rennen, an denen er eingesetzt wurde, sowie 2 Weltmeisterschaften in den Jahren 1954 und 1955. Die Fahrertitel sicherte sich Rennlegende Juan Manuel Fangio aus Argentinien. Wer die Retro Classics 2008 in Stuttgart besuchen möchte, sollte an dieser Attraktion nicht einfach nur vorbeilaufen.
(Bilder:dasautoblog.com/Christian Sander)
Leave a Reply