So soll es klingen: Pagani baut Hi-Fi System

Pagani_hifi_system_3 Sicher, die automobilen Perlen des italienischen Spezialisten für Supersportwagen vom Schlage eines Zonda F oder Zonda S 7.3 klingen allesamt betörend und sind in den Ohren jedes echten Autoliebhabers reinste Musik. Aber was macht man zuhause, wenn der geliebte Bolide in der Garage steht? Wenn es nach dem Hersteller geht, hört der gut betuchte Kunde nun auch zuhause “Pagani”.

(Bilder: www.worldcarfans.com)

Denn in erster Linie für Kunden der exklusiven Kleinserienmodelle und für Menschen mit sehr hohen Design- und Klangansprüchen – und einem gut gefüllten Geldbeutel – hat Pagani nun eine echte High End-Stereoanlage im Programm. Vollgestopft mit modernster Klangtechnik stemmt die Edel-Anlage gewaltige 2000 Watt Leistung und bietet neben dem obligatorischen CD-Player auch die Möglichkeit, gutes altes Vinyl aufzulegen. Pagani_hifi_system2_2 Der wichtigste Faktor dürfte trotz allem das Design bleiben, und hier orientiert man sich eindeutig an den hauseigenen Boliden, wie die Carbon-Optik und der aufgesetzte “Tacho” (vermutlich eine Pegelanzeige) beweisen. Trotzdem versprüht die Front dabei einen angenehmen Hauch von Nostalgie und orientiert sich an Musiksystemen der 50er Jahre. Besonders erwähnenswert sind die unteren Speaker der Standlautsprecher. Pagani_hifi_system_2 Sie sind eine eindeutige Remineszenz an die beeindruckende Endrohr-Anordnung des Zonda. Vermutlich wird es sich hier um Hochtöner handeln, aber selbst wenn es nur unnütze Designspielerei oder gar Effekthascherei sein sollte: es funktioniert. Ob Pagani eine CD mit den Motorensounds der eigenen Flitzer beilegt, bleibt abzuwarten. Denkbar wäre es. Und angebracht allemal. Denn nicht nur klanglich, auch preislich wird sich das Schmuckstück wohl mit den besten messen wollen.

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *