Um Energie aus Methangas zu gewinnen wird der Autohersteller BMW in South Carolina insgesamt 12 Millionen Dollar investieren. Das Geld wird zu Installation von zwei neuen Gasturbinengeneratoren genutzt, die das Methangas der Mülldeponie in Spartanburg in nutzbare Energie umwandeln. Die neuen Turbinen sollen 30 Prozent des gesamten Strombedarfs der BMW-Produktion in South-Carolina abdecken.
Diese MaÃnahme dient insbesondere der Kosteneinsparung, sodass durch weniger Stromkosten aufgrund effizienterer Generatoren der Produktionsprozess wirtschaftlicher wird.
Nach Unternehmensangaben liegt das Sparpotenzial jährlich bei 1,4 Millionen Euro und zudem wird die Umwelt mit 92.000 Tonnen weniger Kohlendioxid belastet.
(Bild:BMW)
Leave a Reply