Daimler will bereits im kommenden Jahr ein Serienfahrzeug mit Lithium-Ionen-Akku´s, wie sie derzeit in Laptops verbaut sind, auf den Markt bringen. Bereits am Freitag teilte Mercedes in Stuttgart mit, dass die Koppelung der leistungsstarken Batterie mit einem Serien-PKW gelungen sei. Der Energiespeicher, auf den Daimler nun schon 25 Patente beantragt hat, soll laut dem Konzern erstmals in dem S 400 zum Einsatz kommen.
Durch Integration in den Klimakreislauf des Fahrzeugs erreicht der Li-Ion-Akku eine lange Lebensdauer und arbeitet gleichzeitig extrem leistungsfähig. Die herkömmlichen Nickel-Metallhydridbatterien finden somit einen leichteren und leistungsfähigeren Nachfolger. Das Hauptproblem, die Temperatur zwischen 15 und 35 Grad zu halten, ist Mercedes gelungen. Bisher hatten einige Autohersteller hier die grössten Probleme, da die Batterie zu heiss wurde oder sich entzündete.
Leave a Reply