Mutec präsentiert den Phantom XXL

Rolls_royce_mutec_phantom_rr01_1100
In der Welt der Limousinen ist Lincoln der “Präsident”. Das Town Car der amerikanischen Ford-Tochter symbolisiert das Streben nach GröÃe – mittlerweile liegt der Rekord bei 30,5m gestreckter Karosserie. Doch ist ein solches Town Car für die gehobene Gesellschaft gut genug? Möchte man seinen Freunde nicht in einer wahren Luxuslimousine die Stadt zeigen?

Für Menschen, denen die zwei Fondsitze des Maybachs nicht genügen, bietet Mutec eine Alternative zum Lincoln. Die deutsche Firma, offizieller Coachbuilder von Rolls-Royce, ist auf ausgefallene Umbauten der BMW-Klasse spezialisiert. Zum Angebot zählt dabei ein Rolls-Royce, der RR01 1100MM bezeichnet wird. Der Name deutet es schon an: Ein um 1100 Millimeter gestreckter Phantom mit Platz im Fond für vier Personen. Wie es sich für eine Limousine gehört, – vor allem für einen Rolls-Royce – kann sich die illustre Gesellschaft im hinteren Teil des Fahrzeugs mit Vorhängen und einer Trennwand vom Rest der Welt abschirmen und das Leben unter sich genieÃen. Das ist dann wirklich unbezahlbar.

Rolls2
Rolls1
Rolls5
Rolls4

Comments

2 responses to “Mutec präsentiert den Phantom XXL”

  1. Autofahrer Avatar
    Autofahrer

    Hm, laut der verlinkten Seite kostet das “Town Car” gerademal ca. 30000 EUR. Also für mich klingt das eher nach Passat-Klasse als “Streben nach GröÃe”. Auch wenn man einen Passat in die Länge zieht, bleibt er immer nich ein Passat…

  2. Willi Rivinius Avatar
    Willi Rivinius

    Genau das ist ja die Nische, die Mutec besetzen will. Das Town Car ist in der Tat keine Luxuslimousine, es gilt nur als Inbegriff der Stretchlimo, also des Strebens nach immer längeren Fahrzeugen. Diese bleiben natürlich immernoch Town Cars. Der Stretch-Phantom stellt somit eine “echte” Luxuslimousine dar, kein Upgrade.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *