Nach Informationen der FAZ, die sich auf Regierungskreise beruft, könnte das überarbeitete VW-Gesetz noch vor der VW-Hauptversammlung Ende April durch das Kabinett gehen. Die Bundesjustizministerin Brigitte Zypries hat einen Referentenentwurf vorgelegt, der jetzt nur noch mit den verschiedenen Ministerien abgestimmt werden muÃ. Es scheint so, als würde Porsche ausser der FDP keiner den Rücken stärken, nicht mal der Bundesverband der Deutschen Industrie.
“Das Ende des VW-Gesetzes ist überfällig”, so der FDP-Politiker Rainer Brüderle gegenüber der FAZ. Seiner Meinung nach verpasst es die Bundesregierung erneut, die Gelegenheit zu nutzen, um aus Volkswagen ein ganz normales Unternehmen zu machen. Mit dem eingerichten Entwurf von Zypries, würde die Stellung des Landes Niedersachsen, das mit 20 Prozent zweitgrösster Anteilseigner an dem VW-Konzern ist, gestärkt werden. Selbst bei einer Ãbernahme der Mehrheit von Porsche, mit der im Laufe des Jahres gerechnet wird, hätte der Sportwagenbauer keine freie Hand bei wichtigen Entscheidungen.
Leave a Reply