Michael Arndt hat sechseinhalb Jahre gebraucht das Weltmeisterauto von Mika Häkkinen, den McLaren-Mercedes MP 4/14 nachzubauen. Dazu benötigte er keine Kohlefasern oder Titan, sondern knapp eine Millionen Streichhölzer und 1686 Tuben Klebstoff. Der 40-Jährige hat sein Modell im OriginalmaÃstab gebaut, teilweise wurden die Hölzer in zehn Lagen geklebt.
Bei Bedarf ist es sogar möglich den Boliden in 45 Einzelteile zu zerlegen, um ein wenig Platz in der Wohnung zu schaffen. Angefangen hat seiner Meinung nach alles, als er hörte, dass jemand den Kölner Dom mit Streichhölzern nachbaute. Zuerst widmete er sich dann zwei Lokomotiven und verschiedenen Gebäuden, bevor er sich an sein Meisterstück machte.
Leave a Reply