Israel will Elektroauto-Netzwerk aufbauen

Better_placeIsrael will unabhängiger von Ãl-Importen werden und hat deshalb beschlossen in wenigen Jahren mit Hilfe von Renault und Nissan ein landesweites Elektroauto-Netzwerk aufzubauen. Auf einer Pressekonferenz stellte Israels Ministerpräsident Shimon Peres, Renault-Chef Carlos Ghosn und Projektleiter Shai Agassi die Initiative “Better Place” vor. Ein privat finanziertes Konzortium soll bis Mitte 2009 ein umfangreiches Netz an Tankstellen und Batterie-Wechselstationen errichten, die Autobauer Renault und Nissan wiederum haben vertraglich zugesagt bis 2011 ein Elektroauto zu entwickeln, welches mit einem Tank deutlich mehr als 200 Kilometer zurücklegen kann.

Renault

Insgesamt sollen rund 500.000 Ladestationen errichtet werden, wobei der Strom anfangs aus dem normalen Netzwerk eingespeist wird, bis er dann ausschlieÃlich aus Solarenergie bezogen werden soll. Durch eine staatliche Unterstützung  sollen beim Kauf eines Elektroautos wesentlich weniger Steuern zu entrichten sein, als bei herkömmlichen Fahrzeugen. Für die Anfangsfinanzierung stehen bislang 200 Millionen Dollar zur Verfügung, für den Ausbau der Infrastruktur müssten weitere 800 Millionen in das Projekt gepumpt werden. Dass der Batteriewechsel nicht zum zeitraubenden Problem wird, kann man diese an den Ladestationen einfach austauschen, was nach Angaben von Renault und Nissan nur wenige Minuten in Anspruch nehmen soll.
_renault

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *