In der Vergangenheit haben vor allem japanische Autos in puncto Zuverlässigkeit die Nase vorne gehabt. Bei einem aktuellen Mängelbericht der Prüforganisation Dekra, haben die Ingenieure deutschen Autos in 14 von insgesamt 21 Kategorien die Bestnote gegeben. Zu diesem Ergebnis gelangten sie nach einer Datenauswertung von 15 Millionen Autos, die innerhalb von zwei Jahren untersucht wurden. Sieben Fahrzeugklassen wurden für jeweils drei Laufleistungsgruppen gewertet, wobei der 1er BMW mit einer Mängelfreiheit von 97,8 Prozent Gesamtsieger wurde.
Unter den 150 Fahrzeugmodellen erreichte überraschenderweise der Skoda Octavia den zweiten Platz mit einer Mängelfreiheit von 97,7 Prozent. Der Fiat Barchetta hat mit der höchsten Mängelquote aller geprüften Fahrzeuge den letzten Platz belegt. Bei dem neuen Prüfkonzept von Dekra wird nicht das Alter, sondern die Laufleistung der Fahrzeuge berücksichtigt. Im allgemeinen erzielten Autos der neueren Generation die besseren Ergebnisse, wohingegen sich die Investitionen der Hersteller in Forschung und Entwicklung bezahlt gemacht haben.
Leave a Reply