In der jüngsten Ausgabe des ADAC Clubmagazins “Motorwelt” ist zu lesen, dass sich durch das Abschtellen des Motors an Ampeln Sprit sparen lässt. Bereits bei einem 20-sekündigem Ampelstopp lohne sich, nach Angaben des ADAC, das Abstellen des Motors. Entgegen landläufiger Aussagen, werden Anlasser und Batterie durch den häufigen Neustart des warmen Aggregats so gut wie nicht belastet.
Bei Stopps an Bahnübergängen ist das Abstellen des Triebwerks sogar gesetzlich vorgeschrieben. Ignoriert man diese Regelung drohen zehn Euro BuÃgeld.
Leave a Reply