Umweltzone: Am 1. Januar 2008 ist es soweit

Umweltzone Zumindest in den drei deutschen GroÃstädten Berlin, Köln und Hannover können die Autofahrer nun nicht mehr ganz so sorgenfrei in die Innenstadt einfahren wie gewohnt. Ab diesem Zeitpunkt erleben die Farben rot, gelb und grün ihr “Revival” (neben der Verkehrsampel) im Strassenverkehr. Allerdings gibt es auch Ausnahmeregelungen. Und H-Kennzeichen. Und gar keine Plakette. Und so weiter und so fort. Etwas kompliziert also. Das sieht auch der ADAC so. Darüber hinaus stehen die “Gelben Engel” dem ganzen System der neuen Regelungen eher skeptisch gegenüber. Der ADAC verweist dabei auf die Tatsache, dass der Autoverkehr nur zu etwa fünf Prozent zur gesamten Feinstaubbelastung beiträgt.

Nichtsdestotrotz werden ab Januar in den genannten Städten die Umweltzonen eingerichtet und durch die entsprechenden Strassenschilder gekennzeichnet.
Wer bekommt nun welche Plakette? Der aktuelle Stand ist folgendermaÃen:
Benziner bekommen entweder eine grüne Plakette oder überhaupt keine. Bei Dieseln gibt es rot, gelb oder grün, oder ebenfalls garkeine. Es hängt von der Schadstoffnorm des Fahrzeugs ab, bei Dieseln ist zusätzlich der (gegebenenfalls nachzurüstende) RuÃpartikelfilter maÃgeblich. Oldtimer mit H-Kennzeichen sind von der Regelung ausgeschlossen.
Die Kollegen von der AutoBild haben eine übersichtliche Tabelle bereitgestellt, anhand derer sich jeder Autofahrer orientieren kann.

Comments

One response to “Umweltzone: Am 1. Januar 2008 ist es soweit”

  1. Daniel Avatar

    Gegen den Irrsinn Umweltzone Ruhrgebiet haben wir uns mit einigen Leuten zusammen getan und eine Internetseite ins Leben gerufen.
    Da bereits seitens des Bundes alles schon in Vorschriften gegossen ist, versuchen wir über mit unseren bescheidenen Mitteln quasi “von unten” an die politisch Verantwortlichen heranzutreten. Denn die Städte und Kreise haben durchaus Gestaltungsspielraum! Daher kann ich nur jedem empfehlen, dahingehend aktiv zu werden. Verlasst Euch nicht auf den ADAC oder irgendwelche Verbände. Werdet selbst aktiv!
    Im Ruhrgebiet werden z.B. die Pläne am 15.02. offiziell vorgestellt. Ab diesem Zeitpunkt müssen alle Eingaben, Kritiken, Vorschläge von den Verantwortlichen Stellen bearbeitet werden. Nutzt also die Möglichkeit der öffentlichen Beteiligung – es scheint derzeit die noch die einzige Chance zu sein, überhaupt noch etwas zu bewegen.
    Schaut mal auf die Seite, vielleicht findet ihr ein paar Anregungen: http://www.halt-umweltzone.de

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *