Toyota nutzt für zukünftige Tests einen neuen Fahrsimulator, der erst seit kurzem zur Verfügung steht. Die Fahrerkabine, die durch Hydraulik bewegt wird, kann sich 35 Meter nach vorne sowie 20 Meter nach links und rechts bewegen. Aufgrund dieser Eigenschaften des Simulators können alle Bewegungen eines Autos realistisch imitiert werden, was natürlich zu exakteren Ergebnissen und Daten führt. Der Fahrer hat bei der Simulation das Gefühl, als ob er über echte StraÃen fahren würde.
Bei der Durchführung einer Fahrsimulation wird ein Auto in der Kapsel sicher abgestellt und der Fahrer kann loslegen. Diese Art der Simulation soll vor allem dann zum Einsatz kommen, wenn die Unfallgefahr für Testfahrer zu groà ist, wie z.B. bei der Erforschung Sekundenschlaf. Aber auch bei Tests zum Thema Fahrerwarnsysteme wird die bewegliche Kuppel als Simulator eingesetzt.Je besser die Tests und Simulationen werden, umso mehr Daten erhalten die Ingenieure, sodass die Technik immer weiter verbessert werden kann.
Leave a Reply