Momentan sprechen vor allem die mangelnde Reichweite sowie ein eingeschränktes Platzangebot gegen Elektrofahrzeuge. Laut dem dem Trend-Tacho von KÃS sowie der Fachzeitschrift “kfz-betrieb” erwarten allerdings genau hier 50 Prozent der Befragten vom Elektroauto die gleiche Leistung wie von einem Auto mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor. Demnach würden sich rund 25 Prozent der Befragten mit einer Reichweite von 200 Kilometern zufrieden geben.
Für 20 Prozent würde ein Elektroauto mit einer Reichweite von 60 bis 100 Kilometern auch noch akzeptabel sein, allerdings nur unter der Voraussetzung wenn sie zusätzlich für drei bis vier Wochen im Jahr einen Mietwagen mit Verbrennungsmotor erhalten würden.
Rund ein Drittel könnte sich die Anschaffung eines Elektroflitzers mit so einer geringen Reichweite vorstellen, wenn man die entladenen Batterien an Tankstellen wieder schnell gegen volle austauschen kann.
Quelle: auto-presse
Foto: archiv
Leave a Reply