Die Bordelektronik von modernen PKW´s sind äuÃerst kompliziert und teilweise mit verschiedenen Programmiersprachen entworfen und geregelt. BMW will das Durcheinander nun beenden und eine universelle Standardsprache integrieren. In Oberklassefahrzeugen sind im Schnitt 70 Steuergeräte verbaut, die alle mit verschiedenen Programm-Codes arbeiten. Ingenieure von BMW haben es nun geschafft, Motormanagement, Unterhaltungselektronik und Assistenzsysteme über das Netzwerkprotokoll namens Internet Protocol (IP) zu steuern.
Dies bedeutet, dass der Datenfluss nun nach festgelegten Regeln innerhalb des Netzes übertragen wird. Doppelte Kabelverbindung, die in der Anschaffung teuer sind und Platz verbrauchen, könnten so gespart werden. Zudem kann sich der Fahrer bequem die neuesten Versionen von diversen Steuerprogrammen herunterladen. Wenn das so weitergeht, könnte die GTI-Szene ihr Chip-Tuning irgendwann aus dem Netz laden und sich den Weg in die Werkstatt sparen….
Leave a Reply