LKW -Fahrer müssen mit stärkeren Einschränkungen auf deutschen StraÃen rechnen!

LkwLKWs werden in letzter Zeit wieder stärker kritisiert. Viele sehen in den groÃen Transportfahrzeugen ein Sicherheitsrisiko, zumal die Fahrweise von manchen LKW-Fahrern aufgrund von Termin-und Zeitdruck oftmals sehr riskant ist. Daher soll das Ãberholverbot von Lkws weiter ausgebaut und verschärft werden, vor allem die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen erhöhen die Ãberholverbote von Lkws auf den Autobahnen. Vor allem in der Hauptverkerkehrszeit zwischen 6 und 20 Uhr sollen die Ãberholmanöver von LKW´s untersagt werden.

Lkw_u_2

Auf der A2 schalten in Zukunft die Wechsel-Lichtzeichen bereits bei 400 LKW pro Stunde auf Ãberholverbot.In Zukunft könnten sogar noch weitreichendere MaÃnahmen auf die Lkw-Fahrer bzw. Speditionen zukommen, da bereits ein Fahr-Verbot für Brummis bei Schnee im Gespräch ist. Ob es allerdings zur Umsetzung kommt, ist nicht sicher. Auf alle Fälle muss alles dafür getan werden, dass die Zahl der Lkw-Unfälle sinkt und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer an erster Stelle steht. Hoffentlich wird es eine einheitliche Lösung geben, sodass in allen Bundesländern die gleichen Vorschriften gelten.

Comments

4 responses to “LKW -Fahrer müssen mit stärkeren Einschränkungen auf deutschen StraÃen rechnen!”

  1. olli Avatar
    olli

    In einer gemeinsamen Untersuchung der EU und Road Transport Union (IRU) wurden 600 Unfälle mit LKW-Beteiligung Analysiert. Die Untersuchung ergab, das 85,2% der Unfälle auf menschliches Versagen zurückzuführen sind, allerdings gehen davon nur 25% auf das Konto der LKW-Fahrer, 75% wurden…von anderen Verkehrsteilnehmern verursacht. Unfälle durch technisches Versagen, schlechte Strassen.- und Wetterzustände spielen nur eine geringe Rolle. Typische Unfälle kommen hauptsächlich an Kreuzungen, beim Spurwechsel, bei Fahrzeugkolonnen und nach dem Ãberholen vor. 20,3 % von LKW-Unfällen bei denen keine anderen Verkehrsteilnehmer beteiligt waren, gehen auf Grund überhöhter Geschwindigkeit zurück und 18,6 % auf Grund von Ãbermüdung. In der Gesammtstatistik spielt Ãbermüdung dagegen nur eine untergeordnete Rolle (6%). Allerdings enden 37% der Unfälle durch Ãbermüdung tödlich.
    so liebe pkw-lenkerâ¦jetzt seit ihr wieder drann. wer schützt uns vor euch????

  2. DAIHATSU FREAK number one in Germany!!!!!!!!!!!#1 Avatar
    DAIHATSU FREAK number one in Germany!!!!!!!!!!!#1

    MUAHAHAHAHAHA WENN ICKE DEN LAPPEN HAB MACH ICH DIE STRAÃEN SO VOLL UNSICHER DAS IHR TRUCKER HANGST HABEN MÃSST ABER DANN HEIÃT ES NUR WIEDER ES WAR EINE VOLL KLEINE REISSCHÃSSEL MUAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA!

  3. Ravia Avatar
    Ravia

    Ich hoffe das Du krankes Kind nie einen Führerschein bekommst. Da Du nicht mal in der Lage bist, den Ernst eines solchen Beitrags zu erkennen!
    Ich fahre pro Jahr 100.000 km und sehe Leute wie Du immer nur dann, wenn es mal wieder einen Kollegen erwischt hat.
    MfG
    Ravia

  4. Heidi.Stadlmaier Avatar
    Heidi.Stadlmaier

    jeden tag muss ich miterleben wie lkwfahrer unachtsam über unsere stassen fahren. erst heute hab ich mal auf die reifen geschaut und bin erschrocken beim anblick eines spiegel glatten abgefahrenen reifens. lkw müssen von unseren strassen .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *