Im Oktober fanden die 8.Europäischen Verkehrsrechtstage in Luxemburg statt. Wieder einmal trat der ADAC aktiv in Erscheinung und forderte diesmal die Erleichterung der internationalen Kfz-Zulassung,da vor allem die Autoummeldungen innerhalb der EU-Länder seien zu kompliziert und auÃerdem mit zu hohen Steuern belegt. Besonders kostspielig und schwierig ist die Autoummeldung in Italien und Spanien, da dies hier nur über eine teure Agentur möglich ist. Aber auch in Portugal oder Griechenland sind die Verfahren nicht weniger kostenaufwendig.
Der ADAC forderte daher eine starke Vereinfachung der Zulassungsverfahren und eine generelle Abschaffung der Zulassungssteuern. Damit soll natürlich erreicht werden, dass es viel einfacher und billiger wird sein Auto, sei es aus beruflichen oder privaten Gründen, mit in ein anderes EU-Land mitzunehmen. Ein absolut vernünftiger Vorschlag, der schon lange fällig war.
Leave a Reply