Die beiden Autohersteller Daimler und Volkswagen steigen bei dem Freiberger Biokraftstoffhersteller Choren Industries ein. Das Ziel beider Unternehmen sei es, die Markteinführung von einem neuem Biosprit zu ermöglichen, so Volkswagen. Es handelt sich hierbei um den klimafreundlichen synthetischen Biokraftstoff der 2. Generation BTL (Biomass to Liquid).
Seit 2002 schon untersuchen die beiden Autohersteller und Chores die Einsatzmöglichkeiten, Wirtschaftlichkeit und vor allem die Energiebilanz von BTL. Die in Freiberg entwickelten Biokraftstoffe werden aus organischen Abfällen wie Stroh, Holz oder anderen pflanzlichen Stoffen hergestellt.
Sie sind umweltfreundlicher als der aus den Rapsfrüchten gewonnene Biodiesel. Zur Zeit baut Choren die erste kommerziell betriebene Anlage für die neuen Spritsorten. Ab 2008 soll sie in der lage sein, jährlich 15.000 Tonnen Kraftstoff zu produzieren. Desweiteren plant Choren die erste industrielle GroÃanlage in Deutschland, der sogenannten Sigma-1 Anlage mit einer Produktionskapazität von rund 200.000 Tonnen im Jahr. So wäre es möglich bis zum Jahr 2020, 10 bis 15 BTL-Anlagen aufzubauen, die wiederum 3 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Auf dem Bild sieht man das Verfahren zur Herstellung des Kraftstoffs….
Leave a Reply