Ja sie haben richtig gehört, die einfachsten und ältesten Lebewesen der Welt besitzen die Fähigkeit zur Fotosynthese: Das bedeutet, dass sie Kohlendioxid in Sauerstoff umwandeln können und die aufgenommene Sonnenenergie daraus wiederum hochwertiges Pflanzenöl produziert, dass sie in ihrem Gewebe speichert. Bis zu 50 Prozent ihres Trockengewichts macht das Ãl aus und ist der Grundstoff für Biodiesel.
Mit dieser Idee gründete der Amerikaner Glen Kertz das Unternehmen Valcent Products. Bisher haben Investoren rund 2,5 Millionen Euro in sein Projekt gesteckt und es scheint als würde dies nur der Anfang einer groÃen Erfolgsstory werden. Das U.S. Department of Energy errechnete, dass der Einsatz von Biodiesel im Vergleich zu Mineralöltreibstoff bis zu 78,5 Prozent der CO2-Emissionen einsparen könnte. Der Vorteil liegt bei der Herstellung bei dem geringen Energie-und Wasserverbrauch. Die Algen züchtet Kertz in badewannengroÃen Plastiksäckchen in einem Gewächshaus. Das einzige was er benötigt ist das Sonnenlicht. “Wir können praktisch überall auf der Welt produzieren. Wir haben eine kostengünstige, die Umwelt nicht belastende Quelle erneuerbarer Energieâ, so Kertz. Dabei stehen 3 verschiedene Methoden zur Gewinnung zur Verfügung: das Pressen, Zentrifugieren oder die chemische Extraktion mit Lösungsmitteln. Angesichts der Tatsache, dass keine Nutzfläche und schwere Maschinen zur Ernte benötigt werden, ist dies durchaus eine innovative Möglichkeit alternativen Treibstoff für die Zukunft zu produzieren.
Leave a Reply