BMW 135i: Dampfhammer zeigt uns den Hintern

Bmw_135i Was sich anhört, wie eine dreiste Provokation, ist in Wirklichkeit nur eine treffende Umschreibung für die neue Stufenheckversion des 1er BMW, die als 335i die linke Spur abonniert und von der die meisten Autofahrer wohl wirklich nur den Hintern zu sehen bekommen werden. Die Verantwortlichen in München würden mich wahrscheinlich jetzt verfluchen, wenn sie das Wort “Stufenheck” hören, denn eigentlich ist es ja das “1er Coupé“. Aber sorry, liebe BMWler, für mich ist es nur ein etwas sportlicheres Stufenheck. Coupès sehen anders aus, siehe Alfa Romeo Brera oder Peugeot 407 Coupé.

Nicht das der neue kleine BMW hässlich wäre. Im Gegenteil, der mittlerweile schon facegeliftete und etwas an ein Hängebauchschwein erinnernde Drei-, bzw. Fünftürer hat durch das Anhängsel in Form eines Heckdeckels und der damit verbundenen schwungvollen Dachlinie eindeutig gewonnen. Das Heck allerdings wirkt, besonders von hinten, etwas altbacken und hätte dynamischer ausfallen können.

135i_heck

Nostalgiker werden sich an den NSU TT erinnert fühlen, Mercedes- und Audifahrer werden mit dem 1er Coupé aber nicht bekehrt werden. Diese werden bei ihren Herstellern allerdings auch kein vergleichbares Modell finden, mal abgesehen vom C-Klasse Sportcoupé, bei der aber das einzig sportliche der Name ist. Der 1er mit Stummelheck steht allein auf weiter Flur, und besonders der von der Redakteuren der AutoBild nun getestete 135i, der serienmäÃig im schicken M-Kostüm auftritt, hat keine Konkurrenz unter den Kompakten. 306 PS, Biturbo und 400 Nm – Freude am Fahren eben. Das bewährte BMW-Rezept aus Heckantrieb und optimaler Gewichtsverteilung in trauter Einigkeit mit dem aus dem 335i entliehenen Biturbo-Monster werden manch einem Porsche Boxster-Fahrer die Tränen in die Augen treiben, denn optisch sieht man es ihm nicht an. Fette Schweller oder ähnliches Proletengehabe ist dem kleinen Boliden völlig fremd. Braucht er auch gar nicht, ein Tritt auf das rechte Pedal reicht aus, um Zweifler zu bekehren, allerdings wohl auch um den mickrigen 53 Liter-Tank trocken zu legen. Wie die AutoBild berichtet sind es die sportwagengleichen Fahreindrücke, toller Sound und ein Handling vom anderen Stern, die dem BMW-Motto mehr als gerecht werden. Ob sich die Bayern damit mal nicht die eigene Kundschaft vom neuen M3 weglocken, denn auch die gut betuchte Klientel lernt heute das sparen, wenn auch auf hohem Niveau.

Comments

One response to “BMW 135i: Dampfhammer zeigt uns den Hintern”

  1. Paul Avatar

    Einfach nur ein geiles Auto !

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *