Mit ihm wollte Toyota noch weiter in die Phalanx der deutschen Kompaktmodelle vorstoÃen. Begleitet von einem Werbeaufwand, den man so in Deutschland zur Bekanntmachung einer neuen Modellreihe noch nicht gesehen hatte. Ãber 200.000 Werbeplakate in der AuÃenwerbung wurden mit dem Auris zugepflastert, es war nahezu unmöglich, sich dieser brachialen Offensive seitens Toyota zu entziehen. Bei so einem Werbeaufwand musste sich Toyota ja sehr sicher sein, dass der Auris ein Hit wird.
Die momentane Situation sieht aber leider ganz anders aus. Nur gut 1.500 mal verkaufte sich Toyotas neuer Kompakter im Mai 2007 in Deutschland. Zum Vergleich: Des Deutschen liebstes Kind, der Golf, wurde im gleichen Monat mehr als 19.900 mal neu zugelassen. Und selbst der Corolla, seines Zeichens Vorgänger des Auris, kommt auf über 1.800 Neuzulassungen. Toyota selbst sieht sich nur geringfügig unter den Erwartungen, sieht den Auris trotzdem als Hauptsäule für das aktuelle Geschäftsjahr. Beim Verband der Autohändler ist man geteilter Meinung. Von der einen Seite heiÃt es, der Gesamtmarkt sei schuld, die andere Seite bezeichnet den Zeitpunkt der Markteinführung des Golf-Gegners als schlecht gewählt. Vielleicht ist es aber auch nur das biedere Design, dem andere Hersteller mittlerweile schon zu entfliehen versuchen, siehe Volvo C30 oder Fiat Bravo. Die Zeit wird zeigen, ob der kleine Japaner seinen Vorschusslorbeeren noch gerecht werden kann.
Leave a Reply