Was will man als Automobilkonzern machen, wenn alle anderen einen SUV im Programm haben? Richtig: Man baut auch einen, ungeachtet des Sinnes eines solchen Mobils. Nun also Citröen mit dem C-Crosser, der für einen SUV sogar noch halbwegs passabel aussieht. So ein bisschen Ôhnlichkeit zum Mitsubishi Outlander besteht dabei schon, denn schlieÃlich liefert der Japaner die Grundlage für den SUV, wie uns Auto-News aufklärt. Im Inneren ist der C-Crosser dann auch identisch mit dem Peugeot 4007, der ergo ebenfalls auf dem Outlander basiert. Ein bisschen seltsam ist die ganze Sache schon, denn warum baut man einen SUV, wenn man eigentlich keinen bauen möchte? Auch wird der C-Crosser komplett in Japan hergestellt (wenn man mal vom Motor absieht), was gerade bei einem französischen Modell problematisch sein könnte.
Das schallende “Viva la France” möchte ich mir hier verkneifen, auch angesichts des CO2-Ausstosses von 194 Gramm pro Kilometer.
Leave a Reply