Mit Legenden ist es so eine Sache. Hat ein Auto erst einmal diesen Status erreicht, so haben es dessen Nachfolger schwer, jemals das Erbe anzutreten. So auch der Jaguar XKR, der immer wieder am legendären E-Type gemessen wird. Dabei ist das neue Cabriolet von Jaguar in punkto Technik seinem Urahnen deutlich überlegen und positioniert sich auch optisch durchaus eigenständig. Der Vergleich mit Aston Martin, der sich bei Auto-Presse findet, ist zum Teil sicherlich nachvollziehbar, doch sieht man schon, dass man es hier mit einem Jaguar zu tun hat. Die Motordaten sind eindrucksvoll wenn auch (wie so oft) überzogen. 416 PS, eine Normbeschleunigung von 5,2 Sekunden und V-Max von abgeriegelten 250 km/h sind bei 1,8 Tonnen Leergewicht schon eine Menge.
Und trotzdem verbraucht der XLR nicht allzu viel. Klar: Bei 12,3 Litern kann man nicht von einem Sparmobil sprechen. Doch ein Blick auf die Konkurrenz zeigt, dass es im Luxussegment durchaus schwärzere Schafe gibt. Allein die GröÃe des Tanks liegt mit 60 Litern im unteren Bereich. Doch kann man bei jedem Tankstopp, der angesichts des Verbrauchs schon nach 400-500 Kilometern ansteht, darüber nachdenken, ob nicht ein sparsameres Auto Sinn machen würde.
Leave a Reply