Informationen zur Rennstrecke: GroÃer Preis von Monaco

Rennstrecke Monaco Wikipedia Anders als die meisten anderen aus dem Formel-1-Rennkalender bekannten Rennstrecken handelt es sich beim Circuit de Monaco um eine temporäre Rennstrecke, die eigens für den GroÃen Preis errichtet wird. Das heiÃt, dass eine groÃe Zahl an StraÃen gesperrt, Blumenkübel entfernt und andererseits Boxengasse, Leitplanken und Curbs installiert werden. Die Rennstrecke in den Gassen der Stadtteile La Condamine und Monte Carlo bietet keinerlei Auslaufzonen. Jeder Fehler wird gnadenlos mit einem Einschlag in die Leitplanke bestraft. Nicht umsonst verglich Ex-Weltmeister Nelson Piquet die Strecke mit dem “Hubschrauber fliegen im Wohnzimmer”. Für David Coulthard, der hier zweimal gewinnen konnte, ist die Strecke schlicht “Irrsinn”. 1950 fand das erste Formel-1-Rennen in Monaco statt, seit 1955 ist der  Grand Prix im Fürstentum fester Bestandteil des Rennkalenders…

Lewis Hamilton Monaco 2009 Qualifying Daylife

Die Besonderheiten der Strecke liegen zum einen in der Haarnadelkurve am Fairmont Hotel, die als langsamste Kurve der Formel 1 anzusehen ist, zum anderen im Tunnel, der besondere Anforderungen an die Konzentration der Fahrer stellt. Hinzukommt, dass keine Strecke derartige Zuschauernähe bietet. Die meisten Siege konnte übrigens Ayrton Senna für sich verbuchen, der den GroÃen Preis von Monaco sechs mal gewinnen konnte.

Sebastian Vettel Monaco 2009 Training Tunnel Daylife
(Fotos: Wikipedia / Daylife)

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *