Wenn schon Auto-Presse mit dem Satz Klimaschutz hin oder her einen Artikel einleitet, so kann man sich denken, dass es einmal mehr um ein SUV geht. In diesem Fall handelt es sich um den Chevrolet Captiva, der zwar bullig aussieht, aber noch nicht einmal einen Allradantrieb vorzuweisen hat. Wozu auch? – könnte man fragen und in der Tat dürfte der Frontantrieb mit zuschaltbarem Allradantrieb der bis zu 50 Prozent des Antriebmoments beisteuert im GroÃstadtdschungel durchaus ausreichen. In punkto Motor liegt der Captiva mit einer Einstiegsversion (136 PS) noch in einem recht moderaten Bereich. Die 2,0 Liter Diesel Variante leistet dann schon 150 PS und ist wohl auch im Verbrauch günstiger als die 11 Liter, die für den Benziner angegeben werden.
Doch trotzdem kann und will ich mich mit diesem Auto nicht so recht anfreunden. Biedere Optik und 217 g/km CO2-Ausstoss sorgen nun einmal nicht unbedingt für Sympathiepunkte.
Leave a Reply