Audi testet DTM A4 in Barcelona

Audi_a4_dtm_2007Neben der American Le Mans Serie und der 24 Stunden von Le Mans ist Audi auch einer der Favoriten in der DTM. Trotz des engen Reglements, das den Technikern nur wenig Spielraum lässt, hat sich über den Winter eine Menge getan. Der jüngste Audi A4 DTM ist ein reinrassiger Rennwagen mit der Silhouette des Audi A4. Das Chassis besteht aus rund 28 Meter Stahlrohr, wie es auch im Flugzeugbau verwendet wird. Der Pilot sitzt in einer Kohlefaserzelle, die dem Monocoque eines Formel 1-Rennwagens ähnelt. Insgesamt besteht der Audi A4 DTM aus rund 6.000 Teilen â Motor und Getriebe dabei nicht mitgerechnet.

Liegen alle Teile bereit, dauert das Zusammensetzen des Hightech-Puzzles rund 50 Stunden. Angetrieben wird der Audi A4 DTM von einem V8-Motor mit vier Liter Hubraum und 90 Grad Zylinderwinkel. Für die Saison 2007 wurde der Motor ein weiteres Mal überarbeitet. Die Spitzenleistung von rund 460 PS blieb unverändert, es steht jedoch über das gesamte Drehzahlband mehr Leistung und Drehmoment zur Verfügung â vor allem dank einer Verringerung der inneren Reibung. Der Schwerpunkt konnte gegenüber 2006 noch einmal abgesenkt werden. Zudem wurde die Airbox modifiziert.

 
“GroÃe Sprünge kann man in der DTM wegen des engen Reglements nicht machen”, betont Ulrich Baretzky, Leiter Motorentechnik bei Audi Sport. “Umso erstaunlicher ist es, dass man Jahr für Jahr immer noch etwas findet.”

 
Das gilt auch für die Aerodynamik und das Fahrwerk. Der A4 DTM der neuesten Generation, der Ende Februar 2007 in Almeria (Spanien) sein Roll-out absolvierte und diese Woche drei Tage lang in Barcelona (Spanien) getestet wurde, lässt sich vor allem von vorne auf den ersten Blick vom 2006er Modell unterscheiden. Dafür sorgt eine geänderte Luftführung an der Frontpartie. Der neuen Front angepasst wurde die Durchströmung des Fahrzeugs. Generell verbrachten die Techniker von Audi Sport viele Stunden im hauseigenen Windkanalzentrum, um die Aerodynamik des A4 DTM weiter zu optimieren. “Der 2007er A4 DTM generiert mehr Abtrieb, hat jedoch gleichzeitig einen besseren cw-Wert”, erklärt Wolfgang Appel, Leiter Fahrzeugtechnik bei Audi Sport. Genauso intensiv wurde am Fahrwerk gearbeitet. So kommt unter anderem eine neue StoÃdämpfervariante zum Einsatz. Zudem verlangen die neuen Dunlop-Reifen eine andere Abstimmung.

Quelle: Audi Motorsport

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *