Die IAA steht kurz davor ihre Tore zu öffnen. Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder einige Neuerungen zu bestaunen. Allen voran die Supersportwagen mit Elektroantrieb von Mercedes BMW und Co. Die Aussage ist klar: Die Automobilhersteller wollen zeigen, dass Elektroantrieb nicht nur was für “Ãkos” ist. Im Gegenteil: Autos mit Elektroantrieb können auch schnell und sportlich sein. Ich allerdings frage mich, ob das nicht auch was mit dem Preis zu tun hat.
Denn mal ganz ehrlich: Ein rein elektrisch betriebenes Auto ist noch ganz schön teuer. Welcher Familienvater ist schon bereit, 10.000 Euro mehr zu investieren, nur um ein rein elektrisch betriebenes Auto zu kaufen. Dagegen fällt es einem Käufer, der sich eventuell für den Mercedes SLS AMG interessiert, leichter 10.000 Euro mehr zu bezahlen, bzw. ist er eher bereit, dieses Geld zu investieren weil die Relation von Zusatzkosten und Gesamtpreis eine andere ist. Schwieriger ist es, diese Kosten im Preis für einen Kleinwagen zu verstecken. Man hat zwar auch mit Kleinwagen schon begonnen zu experimentieren, wie die Feldversuche von Mini und Smart zeigen, aber auch da ist man erst in der Erprobungsphase und weià auch noch nicht wann es zur Markteinführung kommt und was diese Fahrzeuge dann kosten sollen.